Kategorie: Bibliothek (1.045.981 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
ἴωξις

ἴωξις [Pape-1880]

ἴωξις , ἡ , = δίωξις , VLL. Vgl. ἰωκή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴωξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.

Izoulet, Jean [Eisler-1912]

Izoulet, Jean . = I. faßt die Solidarität als soziale Grundtatsache auf; die Gesellschaft ist ein Organismus mit Arbeitsteilung und Zielstrebigkeit. Seele und Vernunft sind ein Produkt der Gesellschaft. SCHRIFTEN: La cité moderne, 1894; 6. ed. 1901.

Lexikoneintrag zu »Izoulet, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 309.
ἰωρός

ἰωρός [Pape-1880]

ἰωρός , ὁ , der Wächter, Apoll. D. pron. p. 70, vgl. οὖρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
Izsák

Izsák [Meyers-1905]

Izsák (spr. ischāk), Großgemeinde im ungar. Komitat Pest - Pilis - Solt , an der Bahnlinie Kecskemét - Fülöpszállás , mit (1901) 5549 magyar. Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Izsák«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 120.
Izsák

Izsák [Pierer-1857]

Izsák , Marktflecken im Kreise Pesth - Solt des Verwaltungsgebietes Pesth - Ofen ( Ungarn ); Postamt; 2 Kirchen , Synagoge ; 3550 Ew.; dabei der Kolon -See u. Sumpf .

Lexikoneintrag zu »Izsák«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 203.
Izsó

Izsó [Meyers-1905]

Izsó (spr. ischō), Nikolaus , ungar. Bildhauer, geb. 1830 in Horváti im Borsoder Komitat , gest. 29. Mai 1875 in Budapest , studierte in Saros-Patak , ward Honved und trat nach der Katastrophe bei Világos bei dem Bildhauer Ferenczy in die Lehre , arbeitete ...

Lexikoneintrag zu »Izsó«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 120.
ἰῶτα [2]

ἰῶτα [2] [Pape-1880]

ἰῶτα , τό , indecl. Namen des Buchstaben ι , Callias bei Ath . X, 453 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰῶτα [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
Iztaccihuatl

Iztaccihuatl [Brockhaus-1911]

Iztaccihuatl (spr. – takßigwáttl, d.h. Weiße Frau ), Vulkan im SO. des Tales von Mexiko , 5286 m.

Lexikoneintrag zu »Iztaccihuatl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 885.
Iztaccihuatl

Iztaccihuatl [Meyers-1905]

Iztaccihuatl (spr. istakßi-gwáttl, » Weiße Frau «, von der eigenartigen, an eine liegende Frau erinnernden Schneebedeckung), erloschener, kraterloser Vulkan südlich von der Stadt Mexiko , 5286 m hoch, mit dem benachbarten Popocatepetl (5420 m) durch einen 3700 m hohen Sattel verbunden und ...

Lexikoneintrag zu »Iztaccihuatl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 120.
Iztaccihuatl

Iztaccihuatl [Pierer-1857]

Iztaccihuatl , Gebirgsspitze in Mexico , 15,000 Fuß hoch, s.u. Annahuac 2).

Lexikoneintrag zu »Iztaccihuatl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 203.
ἰωτακίζω

ἰωτακίζω [Pape-1880]

ἰωτακίζω , das ι in der Aussprache zu stark vorhören lassen, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωτακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰωτακισμός

ἰωτακισμός [Pape-1880]

ἰωτακισμός , ὁ , der im Vorigen bemerkte Fehler in der Aussprache, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωτακισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰωτίζω

ἰωτίζω [Pape-1880]

ἰωτίζω , mit einem Jota schreiben, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰωτο-γραφέω

ἰωτο-γραφέω [Pape-1880]

ἰωτο-γραφέω , dasselbe, Schol. Ar. Vesp . 921.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωτο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰωχμός

ἰωχμός [Pape-1880]

ἰωχμός , ὁ , = ἰωκή , Schlachtgetümmel; Il . 8, 89. 157; Hes. Th . 683.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωχμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἴωψ

ἴωψ [Pape-1880]

ἴωψ , ωπος, ὁ , ein Fisch, Ath . VII, 300 f 329 a; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴωψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
Izzano

Izzano [Pierer-1857]

Izzano , Pfarrdorf im District Crema der Provinz Lodi ( Lombardei ); Schweizereien ; 1300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Izzano«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 203.
Izzet Mehemed Pascha

Izzet Mehemed Pascha [Pierer-1857]

Izzet Mehemed Pascha , war 1828 Commandant der Citadelle von Varna u. übergab den Russen im November d. J. diesen Platz , wurde hierauf Seraskier u. Gouverneur von Syrien u. 1840 Generalcommandeur der in dieser Provinz gesammelten türkischen Truppen ; 1841 zum Großvezier ...

Lexikoneintrag zu »Izzet Mehemed Pascha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 203.

Izzi Pizzi [Literatur]

Izzi Pizzi Die letzte Sehenswürdigkeit, die ich auf einer Gesellschaftsreise zu mir nahm, war das »goldene Dachl« in Innsbruck gewesen. Seitdem habe ich bei Vishnu geschworen, nichts dergleichen mehr zu besichtigen. Ich gebe lieber ganz offen zu, daß ich ein ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 55-66.: Izzi Pizzi

Izzus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Izzus oder Ezzus , Bischof von Salzburg. S. B. Ezzo . 1 Mida ist nach den Bollandisten liebkosend und heißt im Irischen so viel als »meine Ida«, wie Medocus = mein Edocus etc. 2 Dieser war der Oheim des gleichnamigen Bischof von ...

Lexikoneintrag zu »Izzus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.

Artikel 448.711 - 448.730

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon