Kategorie: Bibliothek (1.045.981 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
ὑ-ωδία

ὑ-ωδία [Pape-1880]

ὑ-ωδία , ἡ , Schweinerei, schmutziges, unfläthiges, ungesittetes Betragen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑ-ωδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
U. c.

U. c. [Pierer-1857]

U. c. , Abkürzung für urbis conditae (d.i. von Erbauung der Stadt [Rom] an gerechnet).

Lexikoneintrag zu »U. c.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 119.
U. L. F.

U. L. F. [Pierer-1857]

U. L. F. , Abkürzung für Unserer Lieben Frau , d. b. der Jungfrau Maria .

Lexikoneintrag zu »U. L. F.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 137.
U. R.

U. R. [Pierer-1857]

U. R., Abbreviatur , 1) für Uti rogas , s.u. Comitia S. 297; 2) so v.w. urbs Roma .

Lexikoneintrag zu »U. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 272.
U. S.

U. S. [Pierer-1857]

U. S. ( U. S. A. ), officielle Abkürzung für United States (of America), die Vereinigten Staaten von Nordamerika ; s. Nordamerikanische Freistaaten .

Lexikoneintrag zu »U. S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 309.
U. s.

U. s. [Pierer-1857]

U. s. , Abkürzung für ut supra, d.i. wie oben, gewöhnlich in Rechnungen .

Lexikoneintrag zu »U. s.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 309.

U.A.w.g. [Literatur]

U.A.w.g. Hans Paasche 1 , schuldlos vor dem Gesetz, Geriet in der Vogelfänger Netz. Umstellt von lauernden Postenketten, Lief er, sich aus Umgarnung zu retten. Drei Kugeln – auf eigenem Hof und Gut In Waldfrieden floß da sein edles ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 373-374.: U.A.w.g.
u.c.

u.c. [Brockhaus-1911]

u.c. = urbis conditae (s. Anno ); in der Musik = una corda (s. Corda ).

Lexikoneintrag zu »u.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 883.
u.i.

u.i. [Brockhaus-1911]

u.i. = ut infra (lat.), wie unten (bemerkt).

Lexikoneintrag zu »u.i.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 885.
U.j.d.

U.j.d. [Brockhaus-1911]

U.j.d . = Utriusque juris doctor (s.d.).

Lexikoneintrag zu »U.j.d.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 885.
U.L.F.

U.L.F. [Brockhaus-1911]

U.L.F . , Abkürzung für Unsere(r) Liebe (n) Frau , d.h. Jungfrau Maria .

Lexikoneintrag zu »U.L.F.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 886.
ü.M.

ü.M. [Brockhaus-1911]

ü.M. , ü. d. M., Abkürzung für: über dem Meeresspiegel.

Lexikoneintrag zu »ü.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 887.
U.S.

U.S. [Brockhaus-1911]

U.S. (U.S.A.), Abkürzung für United States (of America).

Lexikoneintrag zu »U.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 897.
U.s.

U.s. [Herder-1854]

U.s. = ut supra , lat., wie oben.

Lexikoneintrag zu »U.s.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 571.
u.s. [2]

u.s. [2] [Brockhaus-1911]

u.s. = ut supra (lat.), wie oben.

Lexikoneintrag zu »u.s. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 897.
u/M

u/M [Meyers-1905]

u/M ., militärische Abkürzung für »umgeändertes Modell «.

Lexikoneintrag zu »u/M«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 886.
Ua-Bhinn

Ua-Bhinn [Pierer-1857]

Ua-Bhinn , so v.w. Fingalshöhle .

Lexikoneintrag zu »Ua-Bhinn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 103.
ὑᾱγών

ὑᾱγών [Pape-1880]

ὑᾱγών , ἡ , = σιαγών , Ath . III, 94 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑᾱγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
Uad

Uad [Meyers-1905]

Uad (arab.), gleichbedeutend mit Wâdi (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Uad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 854.
Uadan

Uadan [Pierer-1857]

Uadan , Oase , so v.w. El Hoden .

Lexikoneintrag zu »Uadan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 103.

Artikel 900.033 - 900.052