Am Morgen

[57] 1884.


Fahler Morgenglanz,

Graues Dämmerlicht,

Und im Spiegel dort

Starrt mein Angesicht.


Von dem letzten Kuß

Bebt mein Mund noch bang,

Horch, noch tönt sein Schritt

Dumpf hinab den Gang.
[57]

Auf der Treppe knirscht

Leise noch sein Fuß,

Schwer die Thüre fällt

Wie ein Todesgruß.


Wie ein Todesgruß!

Und der Traum zerrinnt ...

In die heiße Nacht

Stöhnt der Morgenwind.


Eben noch so reich

An verliebter Gluth,

Jetzt so arm und leer,

Und verstört mein Muth.


Thränennaß mein Blick,

Und mein Kopf so schwer, –

Alles gab ich hin,

Und ich hab' nichts mehr.


Und besäß ich's noch,

Wieder gäb' ich's dir,

Träf dein Liebeskuß

Mund und Seele mir.


Dennoch weiß ich's wohl,

Aus den Nebeln dort

Webt in meinen Tag

Tod und Schmach sich fort.


Finster starrt mich an

Ein Medusenhaupt,

Meine Zukunft du,

Schlangenwirrumlaubt.


Zu so wenig Lust,

So viel Leid erkorn –

Mutter, Fluch auf dich,

Daß du mich geborn!
[58]

Fluch auf dich, du Welt,

Die so rasch verdammt,

Was durch die Natur

Ringsum gluthend flammt.


Liebe, du allein

Rette du dein Kind,

Streif mit deinem Mund

Meine Lippen lind.


Laß mich einmal ruhen

Noch in deinem Schooß,

Komme in mein Herz

Leuchtend, schön und groß.


Komme wie du willst,

Wie das Morgenroth,

Komm' in Nacht und Sturm

Gleich dem Würger-Tod.


Bleicht im Morgenglanz,

Rothe Rosen ihr, –

Liebe, bett' ein Grab

Unter Rosen mir!

Quelle:
Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 57-59.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon