Das Lied vom verlornen Sohne

[95] Auf den Hügel geht alleine

Vollmond unser Schäferknabe,

Geht an einem Tannenstabe,

Seine Schäflein fern alleine,

Ihn treibt der Sternenblick

Hin und zurück.


Lichte Augen reiner Frauen,

Wollet euch doch nicht verschleiern,

Lasset euch mit Inbrunst feiern,

Leuchtet ihm den Weg zu schauen,

Des Reinen Liebesblick

Deutet zum Glück.


Schüchtern sind die jungen Kinder

Lieber hinterm Wolkenschleier

Schämen sie sich vor dem Freier

Ihre Augen aus wie Sünder,

Er sucht nach Liebesblick

Hin und zurück.


Von dem leeren Himmels-Hügel

Sieht er zu dem Thale nieder,

Sieht sich selbst im Strome wieder,

In der Nixen Augen-Spiegel,

Es ging ein Liebesblick

Hin und zurück.[96]


Hell hernieder zu den Schönen

Rief er: Süße Kühle, Lieben,

Wie ist mir die Zeit vertrieben,

Haar und Ohr durchzieht ein Tönen,

Im Auge Liebesblick,

Hin und zurück.


Spieglend werfen ihn die Schönen

Sich einander zu wie Bälle,

Flüsternd, winkend wie die Welle,

Well' auf Welle in dem Sehnen,

Sie werfen Liebesblick

Hin und zurück.


Zarter Knabe, zarte Glieder,

Zarte Mädchen, wild im Tanze,

Alle Sterne vor dem Glanze

Schlagen ihre Blicke nieder.

Es schlägt ein wilder Blick.

Liebe zurück.


Hoch und tief die Nixen schwingen.

Ewig tanzen, nichts erfassend,

Ewig suchen, um sich lassend,

Himmel kann nicht Erde zwingen.

Es geht nur Liebesblick

Hin und zurück.


Ach der arme Knabe klaget:

»Meine Schäflein sind verlaufen,

Und wie weit hab ich zu laufen,

Ach wie spät bin ich vertaget.

Es weist kein Sternenblick

Mich nun zurück.«[97]


Weine nur, du alter Knabe,

Auch die Nixen sind verschwunden,

Bist ja sichelkrumm gewunden,

Wollen dich nicht länger haben,

Ein bessrer Lebensblick,

Sonnenglück.


Ach das will sein Herz ihm brechen,

Daß er sich so wild verschwendet,

Daß sich alles von ihm wendet;

Er will durch die Wolken brechen,

Da hält der Sonne Blick

Ihn scheu zurück.


Sehet ihrer Strahlen Fülle,

Faßt und fühlet alles Leben,

Alle Stäubchen lusterbeben,

Sie nur steht ein fester Wille,

Sie strahlet Liebesblick

Allen zurück.


Darum steht er noch am Himmel

Wie ein Geist, sein eigner Schatten,

Dünn und weiß und im Ermatten

Wie der Wolken hell Getümmel.

Es strahlt sein letzter Blick

Hin und zurück.


Mutter Sonne ruft zum Armen,

Seht die Schuld, sie ist doch meine,

Daß ich dich so ganz alleine

Austrieb ohne viel Erbarmen.

Ein treuer Mutterblick

Schützte dein Glück.[98]


So mit seinem letzten Blicke

Sieht er ihre stillen Grüße,

Fühlet ihre frommen Küsse,

Fühlt ein schmerzliches Entzücken.

So kehrt ein Liebesblick

Doch noch zurück.


Quelle:
Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 95-99.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon