Stutzertändelei

[27] Freund Amor, kannst du machen,

Für einen hübschen Kuß,

Daß mir Agneschen lachen

Aus frommen Augen muß?


O allerliebste Sachen,

Die ich kaum nennen kann,

Schenkt' ich für dieses Lachen

Dir, lieber kleiner Mann!
[27]

In manchem Spiel um Pfänder

Hab' ich erobert mir

Viel schöne bunte Bänder;

Die alle gäb' ich dir.


Ja dies geraubte Müschchen

Empfingest du sogar!

Und dieses Federbüschchen,

Aus Minna's blondem Haar.


Und deinen Köcher schmückte

Von golddurchwirktem Band'

Ein Röschen, welches stickte

Des schönsten Mädchens Hand.


Weckst du ihr süßes Lachen,

Sieh, so verdienst du dir,

Die Nymphen naß zu machen,

Die kleine Spritze hier.


Auch sollen dich belohnen

Bonbon und Marzipan,

Vortreffliche Makronen,

Und was dir lüsten kann.


Und siehst du dieses Gläschen

Voll Syrakuserwein? –

Erdenke mir ein Späßchen!

Du bist ja sonst so fein. –


Ha! Kleiner, ich erfinde

Viel eher einen Plan!

Den höre mir geschwinde

Mit beiden Ohren an!


In eine kleine Fliege –

Siehst du, was ich erfand! –

Verwandle dich und fliege

Auf ihrer Schnürbrust Rand.


Dort gleite durch die Falte.

Im zarten Musselin,

Bis zu dem tiefen Spalte

Des warmen Busens hin.
[28]

Dort wage mir hernieder,

Geschickt, nach Bergmannsart,

Anschließend dein Gefieder,

Die wollustvolle Fahrt!


Dann muß es dir gelingen,

Ihr, neidenswerte Müh'!

Ein Lächeln abzuzwingen;

Da kitzle, kitzle sie!


Quelle:
Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 21914, S. 27-29.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1789)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Gedichte: Ausgabe 1789

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon