Zechlied

[72] Ich will einst, bei Ja und Nein!

Vor dem Zapfen sterben.

Alles, meinen Wein nur nicht,

Lass' ich frohen Erben.

Nach der letzten Ölung soll

Hefen noch mich färben.

Dann zertrümmre mein Pokal

In zehntausend Scherben!


Jedermann hat von Natur

Seine sondre Weise.

Mir gelinget jedes Werk

Nur nach Trank und Speise.

Speis' und Trank erhalten mich

In dem rechten Gleise.

Wer gut schmiert, der fährt auch gut.

Auf der Lebensreise.


Ich bin gar ein armer Wicht,

Bin die feigste Memme,

Halten Durst und Hungerqual

Mich in Angst und Klemme.

Schon ein Knäbchen schüttelt mich,

Was ich auch mich stemme.

Einem Riesen halt' ich Stand,

Wann ich zech' und schlemme.


Ächter Wein ist ächtes Öl

Zur Verstandeslampe;

Gibt der Seele Kraft und Schwung

Bis zum Sternenkampe.

Witz und Weisheit dunsten auf

Aus gefüllter Wampe.

Baß glückt Harfenspiel und Sang,

Wann ich brav schlampampe.


Nüchtern bin ich immerdar

Nur ein Harfenstümper.

Mir erlahmen Hand und Griff,

Welken Haupt und Wimper.

Wann der Wein in Himmelsklang

Wandelt mein Geklimper,

Sind Homer und Ossian

Gegen mich nur Stümper.
[72]

Nimmer hat durch meinen Mund

Hoher Geist gesungen,

Bis ich meinen lieben Bauch

Weidlich vollgeschlungen.

Wann mein Kapitolium

Bacchus Kraft erschwungen,

Sing' und red' ich wundersam

Gar in fremden Zungen.


D'rum will ich, bei Ja und Nein!

Vor dem Zapfen sterben.

Nach der letzten Ölung soll

Hefen noch mich färben.

Engelchöre weihen dann

Mich zum Nektarerben:

»Diesen Trinker gnade Gott!

Lass' ihn nicht verderben!«


Quelle:
Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 21914, S. 72-73.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1789)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Gedichte: Ausgabe 1789

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon