Moderne Malerschnaderhüpfeln

Moderne Malerschnaderhüpfeln

[239] Zuerst tut man's battier'n,

Darauf kommt die Lasur;

Und durch das Lasier'n

Werd's grad wie d' Natur!

Hu –– i di é, hu – i di é usw.


Moderne Malerschnaderhüpfeln

Nur Farb' drauf, in Häuf'n,

Als wenn g'mauert werd'n müßt,

Daß 's d' Nachwelt kann greif'n,

Wenn d' Farb' eppa schießt.

Hu –– i di é, hu – i di é usw.


Moderne Malerschnaderhüpfeln

I bin no in Zweif'l,

Schaugt d' Medea so aus.

Z'letzt! – hol mi der Teufel –

I mach a Sennerin draus.

Hu –– i di é, hu – i di é usw.
[239]

Moderne Malerschnaderhüpfeln

Und dieser König von Thule,

Stolz blickend vom Thron,

Der war früher in Dillingen

Bei der dritt'n Eskadron.

Hu –– i di é, hu – i di é usw.


Moderne Malerschnaderhüpfeln

Aa a schöne Idee, des:

A Kuah und a Lamm'

Aber was hilft's mi', des Bild

Geht halt oamal net z'samm.

Hu –– i di é, hu – i di é usw.


Da müßt' i schon bitt'n –

Sie! Wenn man's versteht,

Des Bild, des geht scho z'samm, –

Auseinander geht's net.

Hu –– i di é, hu – i di é usw.
[240]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 239-241.
Lizenz:

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon