VII.


Periander von Corinth.

[389] Der ist fürwar vnd gwiß nit klůg /

Der nutz vom erbarn scheyden thůt.

Denn nutzlich ist zu keiner frist /

Das nit auch recht vnd erbar ist.

Den tod soltu dir wünschen nicht /

Solst dich auch drob entsetzen nicht.

Was tragen du vnd leiden solt /

Das leid mannlich vnd mit gedolt.

Vor wem sich ieder förchten thůt /

Dem thůt er nit allein kein gůt /

Sondern haßt vnd verfolget jn /

Wünscht jm den tod in seinem sin.

Schaw würd nit stoltz / wann dir das glück

Zůfellt / du kennst noch nit sein tück.

Bekümmer dichs auch nit zu fast /

Wann vnglück du vnd trübsal hast.[389]

Wollust vergeht wie schne vnd eiß /

Tugent vnd kunst bhält ewigen preiß.

Verheyssen magst eim etwas wol /

Doch wiß / daß es on sünd sein sol.

Was wider erbarkeyt geschicht /

Bistu zuhalten schuldig nicht.

Nichts ist so fest / so groß vnd hoch /

Der fleiß gwinnts vnd eroberts doch.

Im zaum halt du dich alle zeit /

Daß du nit / was habn ander leut /

Betastest oder greiffest an /

Dann solchs gibt gar einn bösen lon /

Böse begird thůt nimmer gůt /

Alls übel sie mit bringen thůt.

Es ist nit gnůg / daß die hand sei

Vnschuldig / wann nit auch dabei

Das hertz fromm vnd on allen list /

Auffrichtig vnd rechtschaffen ist.

Ein gůtes sprichwort merck hiebei /

Halt inn den zorn / laß jn nit frei

Seins gfallens farn / danns ist nit gůt /

Wo iemand auß zorn etwas thůt.

Es ist aber ein anders wort /

Das man von mir hat offter ghort.

Zu aller zeit bedencken sol

Ein ieder sich in allem wol /

Was er thůn vnd anfahen wil /

Dennocht gerädt es wie es wil.

Wolan jr habt gehöret an /

Die frommen herren / die euch han

Ir weise leer getheylet mit /

Die wöller ja verachten nit.

Vil löblicher vnd gůter lehr /

Die wirdig sein alls preiß vnd ehr /

Haben sie bracht hier auff die ban /

Vnd solches euch zulieb gethan.

Wenn gůte lehr wer noch so gůt /

Wann man sich nit auch hält vnd thůt

Nach solcher klůgheyt / ists verlorn /

Wann mans nur wil außwendig hörn /

Nit pflantzen in das hertz hinein /

So ists nur ein vergebner schein.

Es ist nit gnůg / daß man vil hort /

Man thů auch nach dem ghörten wort /

Man richt das leben gantz vnd gar /

Nach solcher ghörten gůten lahr.

Wil es hie also bleibenlan /

Dem höchsten euch befolhen han.

Der geb euch / was zu aller frist /

Zu leib vnd seel euch nützlich ist.

Lebt frölich lieben herrn / vnd seit

Der tugent günstig alle zeit.

Den gůten künsten deßgeleich

Wölt freudtlich jr erzeygen euch.

Die weißheyt auch für augen han /

So wirts euch allzeit glücklich gan.


Ende.


M.D.LII.[390]

Quelle:
Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 389-391.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon