An den Märzminister Graf Schwerin-Putzar

[224] Dein Ahnherr – mit dem Schwerte,

Du selber – mit dem Wort!

So lebt das Ruhmeswerte

Bis auf den Enkel fort.

Was einst in letzter Stunde

Der greise Feldmarschall sprach,

Aufs neu aus deinem Munde

Erklang es uns: »Mir nach!«


Du stehst, in Lieb' und Treue,

Zu Thron und Herrscherhaus,

Und baust doch, für das Neue,

Die alten Pfeiler aus.

Nicht trägst du der Verneinung

Im Kampfe die Fahne vor,

Doch für die freie Meinung

Schwingst du sie hoch empor.


Du bist von jenen Alten

Im Geiste noch gezeugt,

Die keinem Stirnefalten

Jemalen sich gebeugt.

Du sprichst noch, wie der Zieten

Sonst wohl bei Hofe sprach,[224]

Was dem die Schranzen rieten,

Er fragte nichts danach.


Der Zieten, ja, beim Fürsten

Zu Tafel saß er gern,

Einst aber andres Dürsten

Trieb ihn zum Tisch des Herrn;

Erst als er da genossen

Von Christi heil'gem Mahl,

Ernst noch und abgeschlossen

Trat er in Schloß und Saal.


Der König sieht den Degen

Und wie so fromm er schaut;

Da ruft er ihm entgegen:

»He, Zieten, schon verdaut?!«

Der hört es; unter Blitzen

Blickt er den König an,

Daß selbst das Aug' des Fritzen

Nicht Stich ihm halten kann.


Dann laut: »Für Euch in Nächten

Geblutet hab' ich gern,

Nun will ich auch mal fechten

Für Christum, meinen Herrn!«

Wohl stutzet da und staunet

Das höfische Geschlecht,

Der König aber raunet:

»Still, Zieten, Er hat recht!«


So war's und – ist's geblieben

Durch ein Jahrhundert fort:

Die Hohenzollern lieben

Ein freies Manneswort.

Auch du, für heil'ge Rechte

Ficht weiter, sonder Scheu:

Treulos sind alle Knechte,

Der Freie nur ist treu![225]


Quelle:
Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 224-226.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1898)
Gedichte
Die schönsten Gedichte von Theodor Fontane
Werke, Schriften und Briefe, 20 Bde. in 4 Abt., Bd.5, Sämtliche Romane, Erzählungen, Gedichte, Nachgelassenes
Gedichte in einem Band
Herr von Ribbeck auf Ribbeck: Gedichte und Balladen (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon