Jung-Walter

[298] Um Weihnachten war's, der Wind blies kalt

Und die Tafelrunde begann,

Da kam an den Hof des Königs

Manch schottischer Rittersmann.


Der König und die Königin

Schauten nieder von ihrem Schloß:

Da sahen sie kommen Jung-Walter,

Jung-Walter hoch zu Roß.


Seine Läufer liefen vor ihm her,

Seine Reiter folgten ihm dicht,

Und sein Mantel wie von Golde

Blitzte im Sonnenlicht.


Und von Golde waren die Decken,

Und die Hufe von Silber hell,

Und das Roß, auf dem Jung-Walter ritt,

War wie der Wind so schnell.


Da sprach ein tückischer Höfling,

Der neben der Königin stand:

»Wer ist der schönste Ritter

In Hoch- und Niederland?«


»Ich habe gesehn viel Lords und Lairds,

Manch schönen Ritters Gesicht,

Einen schöneren als Jung-Walter

Sah ich mein Lebtag nicht.«


Das hörte der neidische König,

Seine Wange verfärbte sich:

»Und wär' er zweimal schöner,

Erst nennen mußtest du mich.«[298]


»Du bist kein Lord und du bist kein Laird,

Du bist König über sie all',

Da ist kein Ritter in Schottland,

Der nicht wäre dein Vasall.«


Die Königin sprach es bang und blaß,

Der König ward blutrot; –

Jung-Walter, daß so schön du bist,

Das bringt dir nun den Tod.


Sie haben ihn flugs ergriffen,

Ihn sicher eingehegt,

Sie haben Jung-Walter ergriffen

Und ihn in Ketten gelegt.


»Oft bin ich geritten durch Stirling

Bei Wetter und Regenguß,

Nie bin ich geritten durch Stirling

Mit Ketten an Hand und Fuß.


Oft bin ich geritten durch Stirling

Bei Regen und Windeswehn,

Nie bin ich geritten durch Stirling,

Um's nimmer wiederzusehn.«


Am Fuß des Hügels noch einmal

Sah er Wappen und Helm und Schwert,

Am Fuß des Hügels noch einmal

Sah er Sattel und Zaum und Pferd.


Am Fuß des Hügels noch einmal

Sah er seine Lady schön –

Um das Wörtlein, das die Königin sprach,

Mußt' sie ihn sterben sehn.[299]


Quelle:
Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 298-300.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1898)
Gedichte
Die schönsten Gedichte von Theodor Fontane
Werke, Schriften und Briefe, 20 Bde. in 4 Abt., Bd.5, Sämtliche Romane, Erzählungen, Gedichte, Nachgelassenes
Gedichte in einem Band
Herr von Ribbeck auf Ribbeck: Gedichte und Balladen (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon