2. An die Knie (Salve Jesu, rex sanctorum)
Gegrüßet seist du, meine Kron

[60] 1.

Gegrüßet seist du, meine Kron

Und König aller Frommen,

Der du zum Trost von deinem Thron[60]

Uns armen Sündern kommen!

O wahrer Mensch, o wahrer Gott,

O Helfer, voller Hohn und Spott,

Den du doch nicht verschuldest!

Ach, wie so arm, wie nackt und bloß

Hängst du am Kreuz, wie schwer und groß

Ist dein Schmerz, den du duldest.


2.

Es fleußet deines Blutes Bach

Mit ganzem vollem Haufen,

Dein Leib ist auch mit Ungemach

Ganz durch und durch belaufen.

O ungeschränkte Majestät,

Wie kommts, daß dirs so kläglich geht?

Das macht dein Huld und Treue.

Wer dankt dir des? Wo ist der Mann,

Der sich, wie du für uns getan,

Für dich zu sterben freue?


3.

Was soll ich dir doch immermehr,

O Liebster, dafür geben,

Daß dein Herz sich so hoch und sehr

Bemüht hat um mein Leben?

Du rettest mich durch deinen Tod

Von mehr als eines Todes Not

Und machst mich sicher wohnen.

Laß Höll und Teufel böse sein,

Was schad'ts? sie müssen dennoch mein

Und meiner Seele schonen.


4.

Vor großer Lieb und heilger Lust,

Damit du mich erfüllet,

So wird mein Leid gestillet,

Drück ich dich an mein Herz und Brust,

Das deinen Augen wohlbekannt.[61]

Und das ist dir ja keine Schand,

Ein krankes Herz zu laben.

Ach bleib mir hold und gutes Muts,

Bis mich die Ströme deines Bluts

Ganz rein gewaschen haben.


5.

Sei du mein Schatz und höchste Freud,

Ich will dein Diener bleiben,

Und deines Kreuzes Herzeleid

Will ich in mein Herz schreiben.

Verleihe du nur Kraft und Macht,

Damit, was ich bei mir bedacht,

Ich mög ins Werk auch setzen;

So wirst du, Schönster, meinen Sinn

Und alles, was ich hab und bin,

Ohn Unterlaß ergötzen.

Quelle:
Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 60-62.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe: Vollständige Ausgabe seiner Lieder und Gedichte
Erinnerungen 2014: Postkartenkalender - Christliche Lieder & Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe. Gesamtausgabe seiner Lieder und Gedichte
Gedichte Von Paulus Gerhardt (German Edition)

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon