Sei fröhlich alles weit und breit

[87] 1.

Sei fröhlich alles weit und breit,

Was vormals war verloren,

Weil heut der Herr der Herrlichkeit,

Den Gott selbst auserkoren

Zum Sündenbüßer, der sein Blut

Am Kreuz vergossen uns zu gut,

Vom Tod ist auferstanden.


2.

Wie schön hast du durch deine Macht,

Du wilder Feind des Lebens,[87]

Den Lebensfürsten umgebracht:

Dein Stachel ist vergebens

Durch ihn geschossen, schnöder Feind,

Du hättest wahrlich wohl gemeint,

Er würd im Staube bleiben.


3.

Nein, nein! Er trägt sein Haupt empor,

Ist mächtig durchgedrungen

Durch deine Bande, durch dein Tor,

Ja hat im Sieg verschlungen

Dich selbst, daß, wer an ihn nur gläubt,

Von dir jetzt ein Gespötte treibt

Und spricht: wo ist dein Stachel?


4.

Denn deine Macht, die ist dahin

Und keinen Schaden bringet

Dem, der sich stets mit Herz und Sinn

Zu diesem Fürsten schwinget,

Der fröhlich spricht: Ich leb, und ihr

Sollt mit mir leben für und für,

Weil ich es euch erworben.


5.

Der Tod hat keine Kraft nicht mehr,

Ihr dürfet ihn nicht scheuen,

Ich bin sein Siegsfürst und sein Herr,

Des sollt ihr euch erfreuen.

Dazu so bin ich euer Haupt,

Drum werdet ihr, wenn ihr mir glaubt,

Als Glieder mit mir leben.


6.

Der Höllen Sieg, der ist auch mein,

Ich habe sie zerstöret,

Es darf nicht fürchten ihre Pein,

Wer mich und mein Wort höret.

Und weil des Teufels Macht und List[88]

Gedämpft, sein Kopf zertreten ist,

Mag er ihm auch nicht schaden.


7.

Nun Gott sei Dank, der uns den Sieg

Durch Jesum hat gegeben

Und uns den Frieden für den Krieg

Und für den Tod das Leben

Erworben, der die Sünd und Tod,

Welt, Teufel, Höll und was in Not

Uns stürzet, überwunden.

Quelle:
Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 87-89.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe: Vollständige Ausgabe seiner Lieder und Gedichte
Erinnerungen 2014: Postkartenkalender - Christliche Lieder & Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe. Gesamtausgabe seiner Lieder und Gedichte
Gedichte Von Paulus Gerhardt (German Edition)

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon