Die Schlittschuhe

[48] »Hör, Ohm! In deiner Trödelkammer hangt

Ein Schlittschuhpaar, danach mein Herz verlangt!

Von London hast du einst es heimgebracht,

Zwar ist es nicht nach neuster Art gemacht,

Doch damasziert, verteufelt elegant!

Dir rostet ungebraucht es an der Wand,

Du gibst es mir!« Hier, Junge, hast du Geld,[48]

Kauf dir ein schmuckes Paar, wie dir's gefällt!

»Ach was! Die damaszierten will ich, deine!

Du läufst ja nimmer auf dem Eis, ich meine?«

Der liebe Quälgeist läßt mir keine Ruh,

Er zieht mich der verschollnen Stube zu;

Da lehnen Masken, Klingen kreuz und quer

An Bayles staubbedecktem Diktionär,

Und seine Beute schon erblickt der Knabe

In dunkelm Winkel hinter einer Truhe:

»Da sind sie!« Ich betrachte meine Habe,

Die Jugendschwingen, die gestählten Schuhe.

Mir um die Schläfen zieht ein leiser Traum...

»Du gibst sie mir!«... In ihrem blonden Haar,

Dem aufgewehten, wie sie lieblich war,

Der Wangen edel Blaß gerötet kaum!...

In Nebel eingeschleiert lag die Stadt,

Der See, ein Boden spiegelhell und glatt,

Drauf in die Wette flogen, Gleis an Gleis,

Die Läufer; Wimpel flaggten auf dem Eis...

Sie schwebte still, zuerst umkreist von vielen

Geflügelten wettlaufenden Gespielen –

Dort stürmte wild die purpurne Bacchantin,

Hier maß den Lauf die peinliche Pedantin –

Sie aber wiegte sich mit schlanker Kraft,

Und leichten Fußes, luftig, elfenhaft

Glitt sie dahin, das Eis berührend kaum,

Bis sich die Bahn in einem weiten Raum

Verlor und dann in schmalre Bahnen teilte.

Da lockt' es ihren Fuß in Einsamkeiten,

In blaue Dämmerung hinauszugleiten,

Ins Märchenreich; sie zagte nicht und eilte

Und sah, daß ich an ihrer Seite fuhr,

Nahm meine Hand und eilte rascher nur.

Bald hinter uns verklang der Menge Schall,

Die Wintersonne sank, ein Feuerball;

Doch nicht zu hemmen war das leichte Schweben,

Der sel'ge Reigen, die beschwingte Flucht

Und warme Kreise zog das rasche Leben

Auf harterstarrter, geisterhafter Bucht.

An uns vorüber schoß ein Fackellauf,

Ein glüh Phantom, den grauen See hinauf...[49]

In stiller Luft ein ungewisses Klingen,

Wie Glockenlaut, des Eises surrend Singen...

Ein dumpf Getos, das aus der Tiefe droht –

Sie lauscht, erschrickt, ihr graut, das ist der Tod!

Jäh wendet sie den Lauf, sie strebt zurück,

Ein scheuer Vogel, durch das Abenddunkel,

Dem Lärm entgegen und dem Lichtgefunkel,

Sie löst gemach die Hand... o Märchenglück!

Sie wendet sich von mir und sucht die Stadt,

Dem Kinde gleich, das sich verlaufen hat –

»Ei, Ohm, du träumst? Nicht wahr, du gibst sie mir,

Bevor das Eis geschmolzen?«... Junge, hier.


Quelle:
Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 48-50.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1892)
Gedichte.
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Ausgewählte Novellen / Gedichte (Fischer Klassik)
Gedichte: Apparat zu den Abteilungen III und IV
Gedichte: Apparat zu den Abteilungen VIII und IX. Nachträge, Verzeichnisse, Register zu den Bänden 1 bis 7

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon