Die Krücken

[13] An Lavater.


Ein grauer Fackir, welcher zwar

Noch frisch und stark von Gliedern war,

Allein von Jugend auf an Krücken

Zu gehn gewohnt, itzt ohne sie

Nicht fähig war vom Fleck zu rücken,

Warf sich am Ganges auf sein Knie,

Um einsam sein Gebet zu halten.

Ein Europäer sah ihn da

Voll Andacht seine Hände falten:

Es war ein kleiner Attila

Vom neuen Philosophenorden:

Ihm ward das Rauben und das Morden,

Nur nicht der Aberglaube recht.

Er schlich versteckt sich durch die Hecken,

Und lachend nahm der Henkersknecht

Dem Beter seine beyden Stecken.

Der Fackir rafft sich auf und fällt:

Er fleht, er weint; allein vergebens.

Der Räuber hüpfte durch das Feld;

Und trug die Stützen seines Lebens

Als Siegeszeichen vor sich her.[14]

Ein weiser Brame, welcher mehr,

Als was der Vedam lehrt, gelernet,

Und das Geräusch der Welt zu fliehn,

Sich in die Einsamkeit entfernet,

Eilt zum verlaßnen Pilger hin,

Trägt liebreich ihn auf seinem Rücken

In seine Hütte, tröstet ihn,

Und schenkt ihm ein Paar neue Krücken;

Hier, Freund, sprach er; indessen sie

Des Armen Hände gierig fassen:

Auch dieses ist Philosophie,

Dem, der sie brauchet, sie zu lassen.

Das thust du, Freund, und wirst mißkannt

Und wirst der Toleranz zur Ehre,

Für diese ketzerische Lehre,

Wohl gar ein Jesuit genannt.

Sey mir gegrüßt, ein lieber Pater!

Du heiligst Loyolas Gewand.

Ein Glück ists, daß der heilge Vater,

Als er die schwarze Zunft verbannt,

Den Bruder Caspar nicht gekannt;

Es wäre sonst dein ganzer Orden

Blos dir zu lieb verschonet worden.

Quelle:
Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 13-15.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Fabeln und Erzählungen
Politische Fabeln und Erzählungen in Versen
Fabeln Und Poetische Erzählungen, Volume 2 (German Edition)
Fabeln Und Poetische Erzählungen, Volume 1 (German Edition)