Die Canarienvögel

[190] Ein falber Zeisig, dessen Ahnen

Des Piko dürrer Fuß gebahr

Und der im Lande der Germanen

Der gröste Virtuose war,

Fand Mittel sich von seinen Ketten

In einen grünen Hayn zu retten.

Hier sang er der vereinten Schaar

Der Vögel seine Minnelieder.

Ihr Zauber war ihr unbekannt;

Allein kaum hörten ihn die Brüder,

So wird der seltne Musikant

Bis an das Firmament erhoben:

Und kurz, der schaalste Gratulant

Kann keinen Midas dreister loben,

Als ihn die bunte Horde pries.

Doch der bescheidne Kanaride

Entwich, der Last des Beyfalls müde,

Noch eh der Hahn zum Abzug blies

Und sang auf einem öden Anger

Itzt, unbeklatscht vom Spatz und Specht,

Sein schönstes Lied. Er hatte recht,

Das Lob ist des Verdienstes Pranger.

Quelle:
Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 190-191.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Fabeln und Erzählungen
Politische Fabeln und Erzählungen in Versen
Fabeln Und Poetische Erzählungen, Volume 2 (German Edition)
Fabeln Und Poetische Erzählungen, Volume 1 (German Edition)