Martyrinnen

[382] Martyrin ist sie. Und als harten Falls

mit einem Ruck

das Beil durch ihre kurze Jugend ging,

da legte sich der feine rote Ring

um ihren Hals, und war der erste Schmuck,

den sie mit einem fremden Lächeln nahm;

aber auch den erträgt sie nur mit Scham.

Und wenn sie schläft, muß ihre junge Schwester

(die, kindisch noch, sich mit der Wunde schmückt

von jenem Stein, der ihr die Stirn erdrückt)

die harten Arme um den Hals ihr halten,

und oft im Traume fleht die andre: Fester, fester.

Und da fällt es dem Kinde manchmal ein,

die Stirne mit dem Bild von jenem Stein

zu bergen in des sanften Nachtgewandes Falten,

das von der Schwester Atmen hell sich hebt,

voll wie ein Segel, das vom Winde lebt.
[382]

Das ist die Stunde, da sie heilig sind,

die stille Jungfrau und das blasse Kind.


Da sind sie wieder wie vor allem Leide

und schlafen arm und haben keinen Ruhm,

und ihre Seelen sind wie weiße Seide,

und von derselben Sehnsucht beben beide

und fürchten sich vor ihrem Heldentum.


Und du kannst meinen: wenn sie aus den Betten

aufstünden bei dem nächsten Morgenlichte

und, mit demselben träumenden Gesichte,

die Gassen kämen in den kleinen Städten, –

es bliebe keiner hinter ihnen staunen,

kein Fenster klirrte an den Häuserreihn,

und nirgends bei den Frauen ging ein Raunen,

und keines von den Kindern würde schrein.

Sie schritten durch die Stille in den Hemden

(die flachen Falten geben keinen Glanz)

so fremd, und dennoch keinem zum Befremden,

so wie zu Festen, aber ohne Kranz.


Quelle:
Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 382-383.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Buch der Bilder
Das Buch Der Bilder...
Das Buch der Bilder.
Das Buch der Bilder
Das Buch der Bilder
[DAS BUCH DER BILDER] by (Author)Rilke, Rainer Maria on Nov-01-09