Der edelman mit dem gottesknecht

[186] In der lilgenweis Hans Vogels.


12. septemb. 1545.


1.

Ein edelman gefangen num

eins burgers sune frum;

als der im turen lag,

setzt er im, auf ein tag

hundert gülden zu geben.

Der junk sprach: »junkher, laßt mich aus,

das ich kum heim zu haus,[186]

bring euch die gulden rot;

die weil setz ich euch got

zu eim bürgen darneben.«

Der edelman ließ in darvan

nam von im an

den bürgen mit eim eide.

der junk kunt kumen nit, wie er bescheide,

wie wol er all sein hab verkauft,

das gelt zusamen hauft,

doch felt im noch stets vil,

und bleib über das zil

noch aus drei wochen eben.


2.

Der edelman wart auf das gelt

reit eins tags über felt,

mit im zwen reisig knecht,

sach mit großem gebrecht

im walt sitlich her hengen

Ein abt mit seinem knechte bloß,

ritten zwei gute roß,

das müt den edelman,

sprach sein zwen knechte an:

»den abt woll wir ansprengen!

Sich keiner saum!« bei einem baum

fiel im in zaum

und fragt in, wer er were?

»ich bin gottesdiener?« so antwort ere,

»got ist mein her zu aller zeit,

in seinem dienst ich reit,

der selb auch für mich ficht

und heftig an den richt,

die mich auf erden drengen.«


3.

Der edelman sprach: »ir kumt recht,

weil ir seit gottes knecht,[187]

der ist bürg worden mir

um hundert gülden schier

für ein gfangen zu geben,

Der selbig ist mir blieben aus;

nun se ich hie, er knaus;

euch, seinen dienestman,

nem ich auch für in an.«

und nam in gfenklich eben;

Fürt in trostlos hin auf sein schloß,

nam beide roß

und alles was er hete.

nach dem der junk sein gelt auch bringen tete,

sprach er: »bhalt dein gelt! sei getröst,

dein bürg hat dich gelöst.«

so der frum ledig wart,

und auch des abts hoffart

gestrafet wart darneben.

Quelle:
Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 186-188.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon