Sabbathlied

[251] Gottesruhe, Sabbathsstille,

Komm vom Thron des Ewigen,

Bring der hohen Andacht Fülle

In das Herz der Feiernden,

Daß sie sich der Welt entschwingen,

Hören, beten, danken, singen.


Mach sie himmlisch, unsre Seelen;

Schreck die Fluth der Leidenschaft;

Wenn uns Erdensorgen quälen,

Geist des Herrn, so gib uns Kraft,

Wahrheit, Leben, Licht und Stärke,

Hinzuschaun auf Gottes Werke.


Treibe banger Zweifel Wolke

Von des Hörers Seele weg,

Zeig dem bluterkauften Volke,

Mittler! deiner Sendung Zweck,

Lehr uns glauben, hoffen, lieben,

Schmach erdulden, Demuth üben.


Nimm dich, Jesu, der Verirrten

Unter deiner Heerde an;

Strafe, die dein Volk verwirrten

Bald mit Laster, bald mit Wahn;[251]

Die den Unsinn täuschend schmücken

Und von Einfalt uns verrücken.


Heilig seien die Gesänge,

Wahr die Predigt, die uns lehrt,

Gotterfüllt der Beter Menge,

Und des Sünders Herz bekehrt;

Sammle Thränen, die die Deinen

In der Gluth der Andacht weinen.


Glaubig laß des Himmels Erben

Sich dem Liebesmahle nahn,

Keiner müsse zum Verderben

Deinen Leib, dein Blut empfahn;

Laß, die Sichern zu erwecken,

Sie des Kelches Blitze schrecken.


Tröste, die mit schwerem Herzen,

Gott! vor dir im Tempel stehn,

Sieh herab auf ihre Schmerzen

Und der stummen Blicke Flehn;

Wittwen, Waisen, Arme tröste,

Gottes Sohn, der sie erlöste;


Lindre der Gefangnen Ketten,

Ach erbarm dich ihrer Schmach,

Wenn sie in den Tempel treten,

Und die Fesseln rasseln nach:

Stärke, die in Finsternissen

Deinen Sabbath feiern müssen.


Wenn wir unsre Händ' erheben

Für den Fürsten, für das Land,

Für der treuen Bürger Leben,

Für die Werke deiner Hand,

Und für Jesu Christi Glieder,

Sende dann Erhörung nieder.


Wenn wir Vaterunser beten

Für des kranken Bruders Qual,

Der mit bangen Seelennöthen

Sieht hinab ins Todesthal;[252]

Ach! so laß auf unser Flehen

Seine Qual vorübergehen!


Bis wir alle hingelangen

Hin zu dir, o Lebensfürst,

Wo du von der Deinen Wangen

Alle Thränen trocknen wirst:

Wo wir, Engel Gottes, euern

Großen Sabbath mit euch feiern.

Quelle:
Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 251-253.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
S Mmtliche Gedichte, Volume 1
S Mmtliche Gedichte, Volume 3
Gedichte. Aus der

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon