Das neue Orakel

[59] Propheten unsrer Zeit,

Zigeuner, alte Weiber,

Und wer ihr alle seyd,

Der Neugier Zeitvertreiber![59]

Nun ists um euch gethan:

Wer wird euch künftig fragen?

Der Coffeesatz fängt an

In Bildern wahrzusagen.


Die Phantasie erklärt

Des Ausspruchs finstre Züge.

Die sieht, wann ihrs begehrt,

Im Schlamme Baar und Wiege:[60]

Wie, wer den öden Wald

Um Mitternacht durchziehet,

Bald eines Geists Gestalt,

Bald helle Schätze siehet.


Auch mich versichert sie

Mit ernstlicher Geberde,

Daß ich, nach kurzer Müh,

Mein Mädchen schnäbeln werde.

Ihr Auge täuscht sie nicht:

Da schnäbeln sich zwo Tauben;

Und was sie mir verspricht,

Hilft mir die Liebe glauben.
[61]

Sey gläubig, sprödes Kind!

Und komm und laß dich küssen.

Kein Sterblicher entrinnt

Des Schicksals festen Schlüssen.

Denn Tauben stehen da,

Kann ich sie gleich nicht sehen.

Was Bileam nicht sah,

Sah doch sein Esel stehen.

Quelle:
Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 59-62.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Sämtliche poetische Werke
Sämtliche poetische Werke. Hrsg. von A. Sauer