T sincipital

[783] T sincipital (franz., spr. ßängßipitáll, »Vorderhaupts-T«), nach Manouvrier eine Narbe in Form eines T. (auch nur einer ovalen Rille) an neolithischen [783] Schädeln französischer Dolmen. Sie sitzt stets an derselben Stelle und muß während des Lebens durch die behaarte Kopfhaut beigebracht worden sein, vermutlich zu Heilzwecken.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 783-784.
Lizenz:
Faksimiles:
783 | 784
Kategorien: