Kategorie: Person (10.803 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Bibliothek
Unterkategorien: Arzt | Buchhändler | Fotograf | Künstler | Philosoph
O'Dwyer, Joseph

O'Dwyer, Joseph [Pagel-1901]

O'Dwyer, Joseph O'Dwyer , Joseph , in New York, der bekannte Autor der »Tubage« bei der Diphtheriebehandlung, geb. 12. Okt. 1841 in Cleveland, Ohio, studierte am Columbia Coll., New York City, war dann successive am Charity- wie am Foundling Hospital ...

Lexikoneintrag zu »Joseph O'Dwyer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1220-1221.

O'Sullivan, Timothy H. [Fotografien]

Beruf: Photograph Geburtsdatum: 1840 Geburtsort: New York Sterbedatum: 1882 Sterbeort: Staten Island (New York) Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (1 bis 8 von 83) Mehr:  1   2   3   4   5  {{piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R/O%27Sullivan,+Timothy+H./4 ...

Fotografien von Timothy H. O'Sullivan aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Obalinski, Alfred

Obalinski, Alfred [Pagel-1901]

Obalinski , Alfred , geb. 15. Dez. 1843 zu Brzezany in Galizien, studierte seit 1862 in Krakau und wurde dort 1868 Dr. med., 1870 Dr. chir.; 1867 bis 70 war er an der dortigen Klinik Assistent, übernahm 1870 als Primarius die chir ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Obalinski«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1217.
Oberländer, Felix Martin

Oberländer, Felix Martin [Pagel-1901]

Oberländer , Felix Martin , in Dresden, daselbst 8. Jan. 1849 geb., studierte in Leipzig, Halle, Greifswald, promovierte 1874, bildete sich weiter in Wien aus, war Assistent des Stadtkrankenhauses in Dresden 1875 bis 78 und ist seit 1878 als Spezialarzt für Krankheiten ...

Lexikoneintrag zu »Felix Martin Oberländer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1217-1218.

Obermayer, Endres [Kunstwerke]

Beruf: Drucker Wirkungszeitraum: um 1565 Wirkungsort: Nürnberg Grafiken (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Obermayer,+Endres/3.rss"}} Missgeburt eines Kalbes bei Bamberg Übersicht der vorhandenen Grafiken Missgeburt eines Kalbes bei Bamberg , 1556, Zürich, Zentralbibliothek /Kunstwerke/R/Obermayer,+Endres/3 ...

Werke von Endres Obermayer aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Obermeier, Otto Hugo Franz

Obermeier, Otto Hugo Franz [Pagel-1901]

Obermeier , Otto Hugo Franz , zu Berlin, geb. 13. Febr. 1843 in Spandau, studierte von 1863 an in Berlin, wurde 1866 daselbst Doktor mit der Diss. » De filamentis Purkinianis «, einer vorher von der med. Fakultät gekrönten Preisaufgabe, war 4 Jahre hindurch ...

Lexikoneintrag zu »Otto Hugo Franz Obermeier«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1218.

Obernetter, Johann Baptist [Fotografien]

Selbstporträt Geburtsdatum: 1840 Sterbedatum: 1887 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (9) Aus der Bildmappe: VII. Deutsches Bundesschießen in München Einzug der Vorarlberger Schützen anlässlich des VII. ... Münchens Fußgängerzone, (Neuhauserstraße): die Schützen des ...

Fotografien von Johann Baptist Obernetter aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Oberrheinischer Meister um 1240 [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 1230–1250 Wirkungsort: Freiburg im Breisgau Gemälde (1) Thronender Christus Übersicht der vorhandenen Gemälde Thronender Christus , um 1240, Freiburg im Breisgau, Augustinermuseum /Kunstwerke/R/Oberrheinischer+Meister+um ...

Werke von Oberrheinischer Meister um 1240 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Oberrheinischer Meister um 1400 [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 1400 Wirkungsort: Straßburg, Colmar Gemälde (1) Kreuzigung Christi Übersicht der vorhandenen Gemälde Kreuzigung Christi , um 1400, Colmar, Musée d'Unterlinden /Kunstwerke/R/Oberrheinischer+Meister+um+1400/1 ...

Werke von Oberrheinischer Meister um 1400 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Oberrheinischer Meister um 1410 [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Anfang 15. Jh. Wirkungsort: Oberrhein Gemälde (1) Die Verkündigung Übersicht der vorhandenen Gemälde Die Verkündigung , um 1410, Winterthur, Sammlung Dr. Oscar Reinhardt /Kunstwerke/R/Oberrheinischer+Meister+um+1410 ...

Werke von Oberrheinischer Meister um 1410 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Oberst, Max

Oberst, Max [Pagel-1901]

Oberst , Max , geb. zu Regensburg 6. Okt. 1849, studierte in München und Erlangen, wurde 1874 in Erlangen als Arzt approbiert und 1876 promoviert. Nach einer 3jährigen Assistentenzeit an der chir. Abteilung des Krankenhauses Augsburg kam er 1877 als Assistent zu ...

Lexikoneintrag zu »Max Oberst«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1218-1219.
Obersteiner, Heinrich

Obersteiner, Heinrich [Pagel-1901]

Obersteiner , Heinrich , in Wien 13. Nov. 1847 geb., dort 1870 promoviert, habilitierte sich daselbst auch für Anatomie und Physiologie des Centralnervensystems, wurde 1880 zum Extraordinarius f. Physiologie und Pathologie des Centralnervensystems ernannt und erhielt 1898 Titel und Charakter eines Ordinarius ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich Obersteiner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1219-1220.

Obrasopissez, Nikola [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 1827 Sterbedatum: 1911 Wirkungsort: Bulgarien Gemälde (1) Bauernhochzeit in einem Dorf bei Samokov Übersicht der vorhandenen Gemälde Bauernhochzeit in einem Dorf bei Samokov , 1892, Sofia, Staatliche Kunstgalerie /Kunstwerke/R/Obrasopissez ...

Werke von Nikola Obrasopissez aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Occam, Wilhelm von [Eisler-1912]

Occam, Wilhelm von , geb. 1270 zu Occam (Grafschaft Surrey in England) Franziskaner, in Oxford Schüler des Duns Scotus, lehrte in Paris, nahm im Streite zwischen Papst Bonifacius VIII. und Philipp dein Schönen für letzteren und die Staatsgewalt Partei, mußte ...

Lexikoneintrag zu »Occam, Wilhelm von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 509-511.

Ochiai Yoshiiku [Kunstwerke]

Beruf: Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum: 1833 Sterbedatum: 1904 Grafiken (4) Die Schauspieler Kataoka Nizaemon in der Rolle von Ujishita ... Die Schauspieler Nakamura Shikan in der Rolle von Aku ... Die Schauspieler Onoe ...

Werke von Ochiai Yoshiiku aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Ochorowicz, Julian [Eisler-1912]

Ochorowicz, Julian . = Positivist. SCHRIFTEN: La méthode dans l'éthique, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Ochorowicz, Julian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 511.

Ochtervelt, Jacob [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 1634/35 Geburtsort: Rotterdam Sterbedatum: 1708/10 Sterbeort: Rotterdam Wirkungsort: Rotterdam, Amsterdam Gemälde (1) Porträt einer holländischen Familie Übersicht der vorhandenen Gemälde Porträt einer holländischen Familie , 1670, Budapest, Magyar Szépmüvészeti ...

Werke von Jacob Ochtervelt aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ochwadt, Alexander

Ochwadt, Alexander [Pagel-1901]

Ochwadt , Alexander , in Berlin, geb. 1813, studierte seit 1837 in Berlin als Zögling des damal. militärärztl. Friedrich Wilhelms-Instituts, promovierte 1836, Arzt seit 1837, war nach einander bei verschiedenen Truppenteilen thätig und zuletzt pensionierter Generalarzt, als welcher er in Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Ochwadt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1220.

Odekerken, Willem van [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Odekerke, Willem van Beruf: Maler Geburtsdatum: um 1631 Sterbedatum: vor 23.09.1677 Sterbeort: Delft Wirkungsort: Den Haag, Delft Gemälde (1) Stillleben mit Laute Übersicht der vorhandenen Gemälde ...

Werke von Willem van Odekerken aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Odenser Meister [Kunstwerke]

Beruf: Holzscheider (?), Drucker Wirkungszeitraum: 2. Hälfte 18. Jh. Wirkungsort: Odense (Dänemark) Grafiken (1) Der tapfere und tüchtige Landsoldat Übersicht der vorhandenen Grafiken Der tapfere und tüchtige Landsoldat , 1774, Kopenhagen, Statens Museum ...

Werke von Odenser Meister aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 7.171 - 7.190

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon