Kategorie: Sprache (206.125 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Bibliothek
Unterkategorien: Sprichwort | Wörterbuch
F

F [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »F«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
F

F [Georges-1913]

F. F , f , der sechste Buchstabe des röm. Alphabets, ef, genannt, dem Laute nach entsprechend dem griech. Phi (φ), daher bei den Griechen überall durch φ wiedergegeben, wie Φάβιος (Fabius), ποντίφικες (pontifices), φεριρε (ferire). – durch Assimilation entstanden aus b, d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »F«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.

F [Wander-1867]

1. Drei F sind aller Studenten Reichthum : Frisch , fröhlich und frumm. – Sailer, 100. 2. Vier F: Frisch , fröhlich, fromm und frei, das andere Gott befohlen sei. – Sailer, 101. 3. Vier F sind gut: Frisch , frei, fröhlich und fromm. Bekannter Wahlspruch der ...

Sprichwort zu »F«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ζ'Αω

Ζ'Αω [Pape-1880]

Ζ'Αω , ion. u. ep. ζώω , s. unten, inf . ζῆν , impf . ἔζων , auch ἔζην , Dem . 24, 7 (wie von ζῆμι , vgl. ζῆϑι ), was Moeris als att. empfiehlt, Thom. Mag . verwirft; imperat . ζῆ , Soph. Ant . 1169 Eur. I. T . 705 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ζ'Αω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136-1137.
Ζ'Εω

Ζ'Εω [Pape-1880]

Ζ'Εω , p. ζείω , fut . ζέσω u. s. w., kochen , sieden, gew. vom Wasser, Il . 18, 349. 21, 365 Od . 10, 360; ὕδατος ζέουσα ἀκμή Pind. Ol . 1, 48. Auch λέβης ζεῖ , der Kessel kocht, sprudelt über, Il . 21 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ζ'Εω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138.
Ζ, ζ, ζῆτα

Ζ, ζ, ζῆτα [Pape-1880]

Ζ, ζ, ζῆτα , der sechste Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen ζ' = 7, der siebente; ,ζ = 7000; Plat. Crat . 427 a nennt ihn πνευματώδης , u. die alten Grammatiker betrachten ihn als Mischlaut aus σδ , vgl. D. Hal. C. V. p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ζ, ζ, ζῆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135.
ζα-

ζα- [Pape-1880]

ζα- , praefixum ἐπιτατικόν , nach Schol. Ap. Rh . 1, 1029. 1159 u. Hesych . μέγα, ἰσχυρόν, πολύ , sehr (vgl. δα –); Plut. Symp . 5, 4, 1 τὸ ζᾶ μέγεϑος εἴωϑε σημαίνειν . – In einigen Zusammensetzungen dialektisch für διά , z. B. ζαβάλλειν , VLL., für διαβάλλειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135.
ζά-βοτος

ζά-βοτος [Pape-1880]

ζά-βοτος , Hesych . πολύφορβος, πολύκτηνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζά-βοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135.
ζα-βρός

ζα-βρός [Pape-1880]

ζα-βρός , όν , VLL. πολυφάγος , also = ζάβορος . Vgl. auch λάβρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-βρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135.
ζά-δηλος

ζά-δηλος [Pape-1880]

ζά-δηλος , Alcaeus, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζά-δηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135.
ζά-θεος

ζά-θεος [Pape-1880]

ζά-θεος , α, ον , sehr göttlich, herrlich (VLL, L, ἄγαν ϑεῖος, ϑαυμαστός ), bes. von Ländern u. Städten, in denen die Götter sich aufhalten od. oft verkehren, Κίλλα Il . 1, 38, Πύλος, Ἰσϑμός , Pind. P . 5, 70 I ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζά-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζα-θερές

ζα-θερές [Pape-1880]

ζα-θερές , καῦμα , sehr heiß, Leon. Tar . 60 (VI, 120).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-θερές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζα-καλλής

ζα-καλλής [Pape-1880]

ζα-καλλής , Hesych . = περικαλλής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-καλλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζά-κοτος

ζά-κοτος [Pape-1880]

ζά-κοτος , sehr zornig; Il . 3, 220; ἔγχος Pind. N . 6, 55; Theocr . 25, 83; VLL. erkl. ἄγαν ὀργίλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζά-κοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζά-λευκος

ζά-λευκος [Pape-1880]

ζά-λευκος , sehr weiß, Orac . bei Zosim . 2, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζά-λευκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζα-μενέω

ζα-μενέω [Pape-1880]

ζα-μενέω , (Kraft anstrengen, oder) sehr zürnen, Hes. Th . 928.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-μενέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζα-μενής

ζα-μενής [Pape-1880]

ζα-μενής , ές (μένος ), sehr kräftig, muthig; ζαμενέστατε H. h. Merc . 307. Oft bei Pind ., z. B. Κένταυρος P . 9, 39; ἥλιος N . 4, 13 i Schol . ξηραντικός); λόγος Soph. Ai . 137 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-μενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζά-πεδον

ζά-πεδον [Pape-1880]

ζά-πεδον , τό , = δάπεδον , Xenophan. Ath . XI, 462 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζά-πεδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζα-πίμελος

ζα-πίμελος [Pape-1880]

ζα-πίμελος , sehr fett, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-πίμελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζα-πληθής

ζα-πληθής [Pape-1880]

ζα-πληθής , ές , sehr voll; γενειάς , sehr dicht, Aesch. Pers . 308; μούσης στόμα Antp. Sid . 77 (VII, 75).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-πληθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.

Artikel 68.148 - 68.167

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon