Das Jahrfest des ersten Kusses.

[221] Schön, wie die blühende Natur jetzt ist,

Da sie der Frühling lächelnd grüßt,

So schön warst Du, mein Mädchen, an dem Tage,

Als mir Dein Kuß auf meines Kusses Frage

Die schönste Antwort gab – Dort schlägt die Nachtigal

Im Weidenbusch im bachdurchschlung'nen Tal:

Ihr unnachahmlich Lied singt Freude und Entzücken

In's Herz, und doch dringt keiner Nachtigal Gesang

So tief in's Herz, wie der Kuß drang.[221]

Verschämt, um einer Saat von Küssen auszuweichen,

Bogst du, für mich zum größern Glück,

Mit Mädchenheuchelei den Nacken schlau zurück –

Doch konnten gleich den Mund die Küsse nicht erreichen,

So fiel doch keiner auf ein undankbares Feld –

Sie trafen in das Tal, wo Venus Courtag hält,

Und auf die Hügel, die der Liebe Segen schwellt.

Ein allgewaltiger's Entzücken

Durchschau'rte mich, als ich in deinen Blicken

Ein »auch ich lieb' dich« schmeichelnd las.

Ha, Mädchen, deine Wangen blühten

Roth, wie die Lippen, die vom Kusse glühten,

Der Perlenreihen traf, die, wenn Dein Mund mir lacht,

Und Amor dir in's Kinn ein Grübchen macht,

Der Lippen Röthe herrlicher erheben

Dem Lächeln neuen Reiz, den Küssen neu Kraft,[222]

Und deiner Huldgöttinnenschaft

Das Meisterdrückchen der Vollendung geben.


Schön ist der Mai in seinem Veilchenkranze,

Wenn er für Grazien zum Reihentanze

Gefilde schmückt, warm die mondhelle Nacht,

Und liederreich den Morgen macht!

Doch himmlischer, wenn er in Mädchenbusen

Die Saat der Liebe streut, zum Keimen treibt,

Und wenn des Jünglings Aug' an diesem Busen,

So wie sein Herz gefesselt bleibt,

Wenn er die weiße Brust dann wallen

Und sympathetisch fühlen lehrt

Und bei dem Brautgesang der Nachtigallen

Des Jünglings Muth, des Mädchens Sehnsucht mehrt. –


Hör', wie er träufeld rauscht, der Frühlingsregen,[223]

Sanft zittert unter ihm der Büsche neues Kleid;

So, Mädchen, zittern deine Locken, wenn der Segen

Entzückender wollüst`ger Zärtlichkeit

Das Haargespinst des Rosenthals erfrischet,

Und mit dem eig'nen Thau des Rosenthals sich mischet.

Wenn mild der Wolken Schooß die Hügel übergießt,

Dann wird der Rand der Thäler blumenreicher,

Und auf dem Klee, der dichter sprießt,

Ruht dann der Wanderer erquickender und weicher:

Wenn auf den kleinen Höh`n in deines Thales Schooß

Der Regen Amors fällt, so wächst das Moos

Duftreicher, krauser um die heil'ge Grotte,

Und wird zum netten Myrthenhain,

Den nackte Grazien dem Liebesgotte

Zum Vorhof seines Tempels weih'n;

Und wo die ganze Schaar, wenn sie sich satt gegaukelt,[224]

Und wo Cytherens loser Sohn,

Wenn ihn in seiner Mutter Phaeton

Die muntern Spatzen müd' geschaukelt,

Viel sanfter schläft und sich zum neuen Spiel

Viel eh`r erholt, als auf dem federweichsten Pfühl.


Himmelvolle Augenblicke,

Wenn die Wärme heit'rer Blicke,

Jüngling, deine Adern schwellt!

Himmelvoll're, wenn der Segen

Amors wie ein Perlenregen

Auf's gespalt'ne Erdreich fällt.


Wie aus dem tiefsten Schlaf und süß`stem Traumgesicht

Des Jünglings Kuß sein Mädchen wecket,

Wie dann, wenn's schönste Aug' halb Schlaf halb Wollust bricht,

Er ihr den Arm sanft um den Nacken flicht,

Das Nachtgewand verschiebt und Schönheiten entdecket,[225]

Die einst Romano's Kunst so lebhaft traf;

So küßt der Frühling auf den Winterschlaf

Jetzt die Natur. Den dichten weißen Schleier

Hat er ihr längst vom Busen abgestreift,

Er athmet jetzt im blumichten Gewande freier:

Der Mai, der sie mit Küssen überhäuft,

Spielt mit dem Reiz, der ihm entgegen blühet,

Und Zephyr, den ein gleich Gefühl

Magnetischstark zur Blumengöttin ziehet,

Mischt tändelnd sich mit in ihr Spiel.


Steht denn der Natur und dem Mai

Nur allein das Tändeln frei?

Darf nur dies Paar zärtlich küssen,

Busen sanft an Busen schließen,

Und in Zärtlichkeit zerfließen?

Mädchen, nein, die Tändelei

Holder Glut steht uns auch frei,

Auch wir dürfen zärtlich küssen,

Busen sanft an Busen schließen,

Und in Zärtlichkeit zerfließen.[226]


Hurtig komm in meinen Arm,

Schlüpf sie ab, die Nachtgewänder,

Schleif sie auf die seid'nen Bänder,

Komm und werd' in meinem Arm

Wie die Sommerlüfte warm,

Und laß uns ganz in Zärtlichkeit zerfließen.


Ich bin dein Lenz, ich bin dein Mai,

Du mein Gefild' und meine Wunderblume11,

In Deinem Götterheiligthume,

Auf Deinen Marmorhöh'n steht jede Tändelei

Und jede Art des zärtlichsten Genusses

Mir heut', am Fest des ersten Kusses,

Unwidersprechlich frei.[227]


Hurtig komm in meinen Arm,

Schlüpf sie ab, die Nachtgewänder,

Schleif sie auf die seid'nen Bänder,

Komm und werd' in meinem Arm

Wie die Sommerlüfte warm,

Und laß uns ganz in Zärtlichkeit zerfließen.


Anonym [= Johann Georg Scheffner].

Fußnoten

1 Flos admirabilis von den Gärtnern genannt, hat weiße Blätter, den Kelchgrund dunkelroth, einen jasminähnlichen Geruch, und blüht nur gegen Abend auf.


Quelle:
Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 229.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon