Der Schreihals

Der Schreihals

[559] »Da, Lina, zieh ihm 's Nachtzeug an,

Daß ich die Flasche wärmen kann.«


Der Schreihals

Die Mutter geht, und eh' sie scheidet,

Wird Willi schon des Hemds entkleidet.
[559]

Der Schreihals

Die Wäscherei gefällt ihm nicht,

Vor allen Dingen im Gesicht.


Der Schreihals

Doch schreit er nicht und hält ganz still

Und läßt sich pudern, wo man will.
[560]

Der Schreihals

Kaum aber schnüret man ihn ein,

So fängt er auch schon an zu schrein.


Der Schreihals

Habäh! – So tönt sein Wehgeschrei

Und lockt den Vater selbst herbei.
[561]

Der Schreihals

»Hier, halt ihn eben mal, Papa!

Ich geh' und rufe die Mama!«


Der Schreihals

Der Vater trommelt an den Scheiben,

Um Willis Trauer zu vertreiben.
[562]

Der Schreihals

Er läßt ihn in den Spiegel schaun. –

Der Willi schreit, bis daß er braun.


Der Schreihals

»Horch, Willi, horch, die Ticktackuhr!«

Der Willi schreit noch ärger nur.


Der Schreihals

[563] »Susu, mein Herz! Schlaf ein, schlaf ein!« –

Er fängt noch lauter an zu schrein.


Der Schreihals

Mit List zeigt er die Zipfelhauben –

Umsonst!–der Willi will's nicht glauben.
[564]

Der Schreihals

Jetzt macht er einen Butzemann. –

O weh! – Nun geht's noch schlimmer an.


Der Schreihals

Die Mutter öffnet grad die Tür:

»Mein Herz! Was machen sie mit dir?!!«
[565]

Der Schreihals

Die Mutter macht ein ernst Gesicht:

»Ja, was ist das? – Auch dieses nicht?!« –


Der Schreihals

Grad kommt die Tante auf Visite

Und ruft erschreckt: »Du meine Güte!!« –
[566]

Der Schreihals

Voll Weisheit öffnet sie den Bund. –

Da haben wir's! – Das war der Grund! –


Der Schreihals

Und Willi, der von Schmerz befreit,

Lacht laut vor lauter Heiterkeit.
[567]


Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959.
Lizenz:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon