An die rheinischen Republikaner

[164] Das Ungeheuer wurde zerschmettert, liegt

Gestreckt in seiner Höhle, die Jakobszunft;

Doch ward der Höhle Schlund vom Felsen,

Den sie ihm wälzten, nicht ganz gefüllet.


Er hauchet Pest! Dem korsischen Jünglinge

Hat die sein Haupt so, so ihm das Herz entflammt,

Daß er euch mit gehobnem Schwerte,

Völker Hesperiens, Freiheit aufjocht.


Wie schwach sind eines Kriegers Bewunderer,

Der sie, die schönste Schöpfung der späten Welt,

Die Freiheit, in den Staub tritt, andre

Bildung des Staats, als ihr wählt, gebietend!


Vielleicht vergäßt ihr, Dulder! die plastischen

Gewaltsamkeiten: wären sie mehr als Wort,

Das stumm wird vor der Sklavenkette

Rasseln, die euch die Beherrschung anlegt.


Daß er sein Volk ganz blende, beschwört er, schickt

Kunstzauber, reicht Apollo den Wanderstab.

O wird die Seine nur dem Drachen–

Tilger nicht Lethe, wie dem der Ligue.


Nicht Belvederer ist der Apollo dann,

Wenn neben Heinrich er in der Seine liegt;

Er sieht dann Schlamm nur, und vor Schlamme

Kaum den Besieger des zweiten Python.


Wer dieses Grab des lange vergötterten

Heinrichs voraussah, mag auch das Künftige

Des Volks weissagen, das in jeder

Leidenschaft Strom unerrettbar treibet!
[165]

Erwägt, durchdenkt es, Deutsche, mit euerm Ernst.

Wollt denen euer Schicksal, der Kinder Heil

Ihr anvertrauen, die in jeder

Leidenschaft Strom unerrettbar treiben?


Quelle:
Friedrich Gottlieb Klopstock: Ausgewählte Werke. München 1962, S. 164-166.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Oden und Elegien
Ausgewählte Oden und Elegien