Physiognomik der Todtenschädel

[200] Der große Schädel, nur halb kahl,

Mit breiter Stirne, hart, wie Stahl,

Und diese Knochen, fest, wie Stein:

Wem mögen die gewesen sein?

Dumpf sprach der Genius, der um das Beinhaus schwebt:

Es war ein Deutscher, der naturgemäß gelebt.


Und dieses Schädelchen hier,

So weiß, so dünn, wie Postpapier;

Und diese Gebeinlein dabei,

Wie Marzipan weiß, und weich wie Brei:

Wer war denn dieß?

Ein Geck aus Paris!

Quelle:
Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 200.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
S Mmtliche Gedichte, Volume 1
S Mmtliche Gedichte, Volume 3
Gedichte. Aus der