Quelle:
Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 31962.
Entstanden 1782, Erstdruck: Mannheim (Schwan) 1782. Uraufführung 20.7.1783 in Bonn.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
Schillers sämtliche Werke: Band II. Die Räuber. Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. Kabale und Liebe. Der Menschenfeind
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
Die Verschwörung Des Fiesco Zu Genua
Königs Erläuterungen und Materialien, Bd.23: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon